Sechs Jahrzehnte lebendige Tradition

Treffen auf dem Spielplatz
29/08/2023

Gestern wurde das 60-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Heinzenberg gefeiert, welches eine gelungene Verbindung aus Tradition und modernem Engagement war.

Los ging es mit einem spektakulären Übungseinsatz der Jugendfeuerwehr vor zahlreichem Publikum. Die jungen Mitglieder zeigten beeindruckende Fähigkeiten und bewiesen, dass die Zukunft der Feuerwehr in kompetenten Händen liegt.

Im Anschluss an die erfolgreiche Übungseinheit gab es vor dem Feuerwehrgerätehaus für alle gegrillte Köstlichkeiten und erfrischende Getränke.

Am Abend nahmen die Feierlichkeiten dann eine formellere Wendung, bei der die Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr Heinzenberg geehrt wurden. Diese Wegbereiter haben vor sechzig Jahren den Grundstein für die Heinzenberger Jugendfeuerwehr gelegt, und ihre Verdienste wurden gebührend gewürdigt. Ebenfalls im Rampenlicht stand der Jugendwart und viele weitere engagierte Feuerwehrmitglieder.

An dieser Stelle ist es bemerkenswert zu erwähnen, dass Heinzenberg die zweitälteste Jugendfeuerwehr im Hochtaunuskreis beheimatet. Diese lange Tradition spricht für das anhaltende Engagement und die Bedeutung der Feuerwehrarbeit in dieser Gemeinde.

Es ging aber auch um die Geschichte, denn die Jugendfeuerwehr Heinzenberg war von Anfang an nicht nur auf feuerwehrtechnische Aufgaben beschränkt. Sie engagierte sich aktiv in der Dorfgemeinschaft, wie etwa bei den legendären Bobbycar-Rennen in der „Grünen Hölle“. Diese Veranstaltungen wurden mit Enthusiasmus unterstützt und trugen zu einem bunten Gemeinschaftsleben bei.

Ebenso beeindruckend war die Kooperation mit dem „Hessen Forst“. Bei Waldbegehungen und Druckjagden bewirtete die Jugendfeuerwehr die Teilnehmer.

Ein Höhepunkt im Dorfkalender ist jedoch zweifellos das jährliche Einsammeln der Weihnachtsbäume in den ersten beiden Kalenderwochen. Die Bäume werden anschließend am Sportplatz verbrannt, begleitet von gegrillten Würstchen und einer Auswahl warmer und kalter Getränke. Diese Tradition hat sich im Laufe der Jahre fest im Herzen der Dorfbewohner verankert.

Wie sieht es aktuell um die Jugendfeuerwehr Heinzenberg aus?

Aktuell besteht sie aus drei engagierten Mitgliedern, die in enger Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr Hundstadt Übungen, Wettkämpfe und Freizeitaktivitäten bestreiten. Diese Kooperation fördert nicht nur die fachliche Entwicklung, sondern stärkt auch die Gemeinschaft.

Die Zukunft der Jugendfeuerwehr sieht vielversprechend aus. Neben der fortlaufenden feuerwehrtechnischen Ausbildung und der Teilnahme an Wettkämpfen wird auch der Fokus auf gemeinschaftliche Aktivitäten gelegt. Die Hoffnung liegt darauf, dass in den kommenden Jahren immer mehr Jugendliche die Bedeutung des Engagements für die Gemeinschaft erkennen und der Jugendfeuerwehr beitreten werden. Dies sichert nicht nur die Tradition, sondern auch den Nachwuchs für die Einsatzabteilung.

BILDERGALERIE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert