„Im Sommer ist es hier wie im Urlaub“

Spielplatz wiedereröffnet
02/10/2023
Halloween 2023
13/10/2023

Ortsvorsteher Frank Ott setzt sich für den Erhalt des Wiegehäuschens auf dem Ochsenhof ein.


FOTO: romahn

Frank Ott (UB), Ortsvorsteher von Heinzenberg, steht auf dem Gelände des Ochsenhofes und blickt vom ehemaligen Bullenstall zum historischen Wiegehäuschen. Das Areal, auf dem zur 650-Jahrfeier Heinzenbergs das Ochsenhoffest an die historische Bedeutung des Dorfes als Zollstation erinnerte, ist für den Ortsvorsteher der zentrale Ort, an dem sich vieles spiegelt, was er an seinem Heimatort liebt.

1991 war der Steinfischbacher aus beruflichen Gründen nach Heinzenberg gezogen und hatte 1995 mit dem Bau des Eigenheimes in der Steinstraße endgültig Wurzeln geschlagen. Die Integration ins Dorfleben erfolgte vor allem als Mitglied im Stammtisch Schinderhannes sowie durch das Engagement in der Gemeindevertretung.

Junge Familien beleben den Ort

Am 668 Jahre alten Heinzenberg schätzt Ott vor allem die Dorfgemeinschaft und die gute Nachbarschaft. „Ich liebe den einzigartigen Blick von Heinzenberg auf das Weiltal“, äußerte sich der Vertreter des Ortsbeirates emotional zu seinem, Heimatort. „Im Sommer ist das hier mit der absoluten Ruhe für mich wie Urlaub. So einen Ausblick hat niemand.“

Das kommunalpolitische Engagement startete er in der Bürgergemeinschaft für gerechte Gebühren, ehe er sich auf Heinzenberg konzentrierte. Nicht im Zentrum, sondern eher in der Randlage der Großgemeinde befindlich, sei der Ortsteil nicht nur ruhig, sondern an der Gemeindegrenze zu Weilrod und Weilmünster gelegen auch eine interessante Region. „Wir waren in den vergangenen Jahren abgehängt, das wollen wir verbessern“, gibt sich Ott kämpferisch und verweist auf hoffnungsvollen Nachwuchs etwa bei der Feuerwehr.

Der zweite Höfeflohmarkt 2023 sei nicht nur ein voller Erfolg gewesen, sondern habe den Ort auch wieder präsenter in das Bewusstsein der Bürger und der Nachbarorte gebracht. Der Zuzug vieler Familien präge inzwischen das Dorfleben nicht nur sichtbar mit Malkreide auf der Straße. Ganz besonders stolz ist der Ortsbeirat über das Engagement der Eltern in Eigenleistung beim Bau des neuen Spielplatzes, der unlängst mit einer kleinen Einweihungsparty eröffnet wurde und sich regen Betriebes erfreut. Überhaupt lebe der Ort von viel spontaner Eigeninitiative wie zum Beispiel der Gründung einer Pilzwandergruppe, die regelmäßig einen wunderbaren Wanderweg Richtung Audenschmiede unternehme.

Vereinsleben, wie es früher einmal war

Der SV Heinzenberg sorge mit den Alten Herren für Fußballspiele auf dem Sportplatz, der Landfrauenverein mit Vorsitzender Heidrun Busch biete ein Alleinstellungsmerkmal. Schließlich präge die Ortsverbandgruppe des VdK- Sozialverbandes mit Vorsitzendem Wilhelm Heer ebenfalls das Dorfleben mit vielen kreativen Initiativen.

Für seinen Heimatort, in dem er mehr als sein halbes Leben verbracht hat, wünscht sich Frank Ott, dass die junge Generation nach ihrer Ankunft auch langfristig bleibt. Und mithilft, wieder ein Vereinsleben zu entwickeln, wie es früher einmal war.

Quellenangabe: Usinger Neue Presse vom 30.09.2023, Seite 21

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert